Ausbildungszentrum
Wir bauen ein Ausbildungszentrum in der ghanaischen Zentralregion, um Themen rund ums nachhaltige Bauen dort in Theorie und vor allem Praxis langfristig zu vermitteln.
Das Gelände
Unserer Organisation gehört in Ghana ein 1400 m² großes Grundstück, auf dem derzeit sowohl die Produktionsstätte für nachhaltige Ziegelsteine als auch die Ausbildungsstätte (unser „kleines Ausbildungszentrum“) ansässig ist, welches seit drei Jahren nach und nach wächst.
Wir nutzen es bereits jetzt für Seminare und Workshops, nachdem wir bisher ausschließlich die Räumlichkeiten einer nahen Schule nutzen konnten.
Auf dem zweiten Grundstück, welches mit 4000 m² fast dreimal so groß ist wie das derzeit genutzte Gelände, möchten wir langfristig ein größeres Ausbildungszentrum eröffnen. Bisher ist das Grundstück abgesteckt und ins Grundbuch eingetragen und wartet auf die Nutzung. Zukünftig bietet es uns viel Platz und Freiheiten für unsere Aktivitäten. Die Planung dafür soll in den kommenden zwei bis drei Jahren beginnen.
Unser Bildungskonzept
Mit unserer Bildungs- und Ausbildungsarbeit möchten wir nachhaltige Arten des Bauens erfahrbar machen und Menschen in der Projektregion für diese Bauarten begeistern.
Unser Bildungskonzept beginnt dabei schon bei Schülern der Sekundarstufe I, die wir altersgerecht für das Thema ökologische Nachhaltigkeit mit speziellem Bezug zu ihrer bekannten Umgebung vertraut machen und ihre Begeisterung wecken.
Älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen – vor allem im Rahmen einer baunahen Ausbildung (Maurer, Tischler, Bauingenieur etc.) – möchten wir praktische Skills im Umgang mit nachhaltigen Baumaterialien und Bauarten mit an die Hand geben.
Wir möchten zudem den im Bauprozess involvierten Akteuren (Bauherren, Architekten, Bauunternehmern, Baumaterialhändlern etc.) die Problematiken bestimmter Bauarten und –stoffe erklären und praktisch anwendbare, nachhaltigere Alternativen aufzeigen sowie deren Vor- und Nachteile veranschaulichen. Bauunternehmer sollen ihren Kunden nachhaltige Konstruktionen als Alternative zu den konventionellen Gebäudearten anbieten können.
Darüber hinaus möchten wir ExistenzgründerInnen dabei unterstützen, sich mit der Produktion von nachhaltigen Baumaterialien (z. B. den nachhaltigen Ziegelsteinen) oder Bauarten (z. B. Stampflehm-Gebäude) selbstständig zu machen, um die Materialien und Bauarten auch in ihrer Region anbieten zu können.
Ein Großteil dieses Bildungsprogramms ist derzeit noch Zukunftsmusik und wird hoffentlich in den kommenden Jahren mit dem Wachsen unserer Organisation und vor allem mehr finanziellen Mitteln möglich werden. Zurzeit bieten wir Seminare und Workshops im Bereich Grundlagen von PV-Anlagen und solares Betreiben von Gebäuden an. Zudem veranstalten wir Seminare über Grundlagen nachhaltigen Bauens für alle Altersgruppen ab 20 Jahren.
Wir bedanken uns für Ihre Spende für die Entwicklung und Durchführung unserer Bildungsprogramme!